- Fleischermeister und Betriebswirt des Handwerks
- Studium Lebensmittel-Technologie und Food Processing
- Promotion am Lehrstuhl für Lebensmittel-Verpackungstechnik der Technischen Universität München
Erfahren Sie alles über unsere aktuelles Maschinenportfolio für Folien- und Papierverpackungen, das auf verschiedene Branchen zugeschnitten ist - darunter E-Commerce, Pharma- und Medizintechnik, Lebensmittel und Süßwaren, Holz- und Großformatprodukte, Haushaltswaren und vieles mehr.
Was erwartet Sie?
Live-Demos geben Einblick in unsere vollautomatischen horizontalen Folienverpackungsmaschinen, Flowpack- und Papierverpackungsmaschinen sowie Lösungen zur Automatisierung. Als Besucher erfahren Sie praxisnah, wie Maschinen von Hugo Beck sowohl die Effizienz als auch die Nachhaltigkeit von Verpackungsprozessen verbessern.
Expertenvorträge rund um nachhaltige Verpackungskonzepte und Diskussion (jeweils identisch pro Open House, Sprache Deutsch oder Englisch wird an die Zuhörerschaft angepasst; Details siehe weiter unten):
Anmeldefristen
Anmeldung
Für Ihre schriftliche Anmeldung verwenden Sie bitte einfach unser Kontaktformular.
Bitte geben Sie Ihren Anreisetag und wenn möglich auch einen ungefähren Anreisezeitraum an, sodass wir einen passenden Ansprechpartner für Sie einplanen können. Bitte teilen Sie uns gerne auch mit, ob Sie bei einem Vortrag dabei sein möchten.
Kontakt
Für Rückfragen rund um die Organisation steht Ihnen Karoline Hornung unter +49 7123 7208-76 oder per E-Mail an hornung[at]hugobeck.de zur Verfügung.
Haben Sie inhaltliche Fragen, zum Beispiel zu möglicherweise vor Ort verfügbaren Lösungen für Ihre spezielle Branche oder Verpackungsanwendung, können Sie gerne vorab Timo Kollmann kontaktieren unter +49 7123 7208-42 oder per E-Mail an kollmann[at]hugobeck.de.
Wir freuen uns darauf, Sie zu einem informativen Besuch begrüßen zu dürfen! Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Das Hugo Beck Team
7. Mai + 14. Mai:
Vortrag: “Nachhaltige Verpackungsstrategien: Kreislaufwirtschaft voranbringen”
Dieser Vortrag zeigt praxisnahe Lösungen für nachhaltige Verpackungen und ihren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Im Fokus stehen innovative Materialien, recyclingfähige Konzepte und technologische Entwicklungen, die Verpackungsunternehmen neue Chancen bieten. Ergänzt wird der Beitrag durch eine interaktive Diskussion über wirtschaftliche und technische Herausforderungen.
8. Mai + 15. Mai:
Vortrag: “EU-Verpackungsverordnung: Aktueller Stand und Konsequenzen für die Verpackungsindustrie”
Die neue EU-Verpackungsverordnung PPWR bringt eine Vielzahl an Änderungen mit sich und stellt die Verpackungsindustrie, nicht zuletzt aufgrund fortbestehender Unklarheiten, vor Herausforderungen. Ziel des Vortrags ist es, einen Überblick über die Inhalte der PPWR sowie praxisorientierte Impulse für den Umgang mit den neuen Anforderungen und eine fundierte Einordnung der regulatorischen Entwicklungen zu geben
Vortrag: “Nachhaltigkeitsbewertung vs. Konsumentenwahrnehmung von Verpackungen”
Unzählige Produkte und Verpackungen werben mit Nachhaltigkeitsaussagen - doch halten sie wirklich, was sie versprechen? Und sind solche Umwelt- und Nachhaltigkeitsaussagen überhaupt noch zulässig, wenn die neue europäische Green-Claims-Richtlinie angewendet wird? Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage, wie Nachhaltigkeit bewertet werden kann und wie diese im Spannungsfeld zur Wahrnehmung und Akzeptanz der Verbraucher steht.