Innerhalb einer 3 1/2-jährigen Ausbildungszeit erlernen Sie das Berufsbild, wobei Ihnen zunächst die elektrischen und mechanischen Grundlagen vermittelt werden. In einem weiteren Schritt folgt in der Montage das Montieren der Baugruppen und Maschinen. Die Inbetriebnahme von Komponenten und das Verdrahten und Programmieren von Steuerungen gehören zu Ihrem vielseitigen Aufgabengebiet im zweiten Teil der Ausbildung.
Die Anrechnung einer absolvierten Berufsfachschule auf das 1. Ausbildungsjahr ist nicht vorgesehen. Eine Ausbildungsverkürzung dagegen ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich. Neben der eigentlichen Ausbildung besteht parallel die Möglichkeit, die Fachhochschulreife als Basis für ein anschließendes Studium zu erlangen.
Das Berufsbild: Inbetriebnahme von Komponenten, Verdrahten und Programmieren von Steuerungen
Ihr Profil: Realschulabschluss, Interesse für Mechanik und Elektrik
Ihre Bewerbung: Ihre Bewerbungsunterlagen sollten Lebenslauf, Foto, Anschreiben und Zeugniskopien der letzten beiden Zeugnisse enthalten.
Wir freuen uns auf Sie!